• Home
  • Über uns
  • BlogInfo
  • Seminare
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Fort- und Weiterbildung für Tierärzte

Aus der Praxis für die Praxis

Zehn gute Gründe, warum Sie die klassische Homöopathie erlernen sollten

Posted on 14. Januar 2019 Written by Redaktion

In der klassischen Homöopathie besteht die Vorstellung eines mit Selbstheilungskräften ausgestatteten Menschen oder Tieres.
Körper, Psyche und Geist bilden eine Einheit, beeinflussen sich gegenseitig und versuchen auf krankmachende Einflüsse klug und sinnvoll zu reagieren. Die Selbstheilungskraft kann beeinträchtigt sein und es gilt sie bei Erkrankungen zu aktivieren.

Wenn dieser Denkansatz interessant für sie ist, finden Sie hier zehn gute Gründe für eine Weiterbildung in der klassischen Homöopathie

1.    Sie möchten durch die Vorgehensweise in der klassischen Homöopathie die eigene Beobachtungsfähigkeit, die Wahrnehmung und den Einsatz der Sinne schulen.
2.    Sie möchten Ihren Untersuchungsgang durch die eingehende allgemeine Untersuchung des „ganzen“ Patienten  optimieren
3.    Sie wünschen sich einen intensiveren Kontakt zu Ihrem Patienten und zum Patienten-Besitzer zu haben und damit eine deutlich verbesserte Tier , – und Besitzer-Compliance
4.    Sie möchten Ihre Fähigkeit eine prognostische Aussage zu den Heilungsmöglichkeiten des Patienten machen zu können verbessern.
5.    Sie möchten den Einsatz von Pharmakologischen Präparaten auf ein möglichst geringes Maß reduzieren
6.    Sie möchten Tiere behandeln, die bereits erfolglos mit Antibiotika behandelt wurden oder eine Alternative zu einer Antibiotika-Behandlung anbieten können.
7.    Sie möchten eine Therapie-Möglichkeit für schulmedizinisch austherapierte Fälle oder solche bei denen die Erkrankung immer wieder rezidiviert anbieten können
8.    Sie möchten auch unheilbar erkrankte Tiere palliativ, und mit möglichst wenig unerwünschten Wirkungen, begleiten.
9.    Sie möchten nicht nur Symptome behandeln, sondern den ganzen Patienten
10.  Sie möchten Ihren Horizont erweitern und sich selbst eine Meinung zum Thema Homöopathie bilden.**

**Die klassische Homöopathie ist vor allem unter Medizinern sehr umstritten, da sie unseren momentanen Vorstellungen von Wissenschaftlichkeit nicht entspricht. Dieses Problem hatten natürlich früher auch andere Methoden, wie zum Beispiel die Einführung von Hygiene zur Reduzierung des Kindbettfiebers durch den Arzt Ignaz Semmelweis. Eine Methode, die aus heutiger Sicht in völligem Einklang mit der Wissenschaft steht.

Alle unsere Dozenten haben Tiermedizin bzw. Medizin studiert, besitzen die Zusatzbezeichnung Homöopathie, sind teilweise Fachtierärzte und haben vor ihrer homöopathischen Tätigkeit  Erfahrungen in der Schulmedizin gesammelt. Sie dürfen davon ausgehen, dass wir uns selbst kritisch mit den verschiedenen Methoden auseinandergesetzt haben.

Frau Dr. Ina Luz – Fachtierärztin für Pferde  – arbeitet überwiegend in den Bereichen der klassischen Homöopathie, Akupunktur und Diagnostik – mit Schwerpunkt Pferde – niedergelassen in eigener Praxis in München.

Kategorien

  • Akupunktur (1)
  • Artikel (24)
  • Diagnostik (2)
  • Hunde (7)
  • Katzen (9)
  • Live-Patienten (1)
  • Mensch und Tier (2)
  • Nutztiere (3)
  • Pferde (22)
  • Physiotherapie (1)
  • Seminare (7)
  • VetInfo (15)
  • Videos (1)

Neueste Artikel

  • Letzte Chance bei Pferden
  • Künstliche Intelligenz – Businessplan für die Tierarztpraxis
  • Pferdemedizin: Pferderecht
  • Fütterung beim Pferd
  • Förderprogramm Vorgründungscoaching für Praxisgründung, -Praxisübernahme, Existenzgründung für Tierärzte

Sonstige Blogs

  • Datenbank-Portal zur Komplementärmedizin
  • Munich
Fort- und Weiterbildung für Tierärzte

4 weeks ago

Fort- und Weiterbildung für Tierärzte
Dr. med. vet. Ina Luz verfolgt einen innovativen, ganzheitlichen Ansatz in der Pferdemedizin. Als Fachtierärztin für Pferde und unabhängige Ernährungsberaterin kombiniert sie konventionelle medizinische Expertise mit naturheilkundlichen Therapiekonzepten – ein Zusammenspiel, das individuell auf die Bedürfnisse jedes Pferdes abgestimmt ist.Ein ganzheitlicher TherapieansatzIm Mittelpunkt ihrer Arbeit steht die Überzeugung, dass Pferde als komplexe Lebewesen betrachtet werden müssen. Neben der klassischen tierärztlichen Versorgung legt Dr. Luz großen Wert auf natürliche Heilmethoden, die den Organismus unterstützen und die Selbstheilungskräfte aktivieren. Ob bei chronischen Beschwerden, Verdauungsstörungen oder stressbedingten Symptomen – naturheilkundliche Verfahren wie Homöopathie, Phytotherapie oder Akupunktur können eine wertvolle Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung darstellen.#akupunktur #fachtierärztinfürpferde #fahrpraxisfürpferde #fütterungsberatung #labormedizinundfuttermittelberatung #naturheilkunde #pferdemedizin #regionbayern #schulmedizinundnaturheilkunde #tierärztin ... See MoreSee Less

Ganzheitliche Pferdemedizin mit Therapieschwerpunkt Naturheilkunde

www.gruenderstories.de

Dr. med. vet. Ina Luz verfolgt einen innovativen, ganzheitlichen Ansatz in der Pferdemedizin. Als Fachtierärztin für Pferde und unabhängige Ernährungsberate
View on Facebook
· Share

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen

Fort- und Weiterbildung für Tierärzte

1 month ago

Fort- und Weiterbildung für Tierärzte
Der Gründungszuschuss - der bis zu 15 Monate gezahlt werden kann - soll Existenzgründungen "aus der Arbeitslosigkeit" unterstützen. In der ersten Förderphase (sechs Monate) soll die Förderung den Lebensunterhalt und die soziale Sicherung der Gründer sicherstellen.In einer zweiten Förderphase (neun Monate) beinhaltet die Förderung dann nur noch den Sozialversicherungsschutz. Der Gründungszuschuss unterstützt alle Arbeitslosengeld-Empfänger die sich beruflich (freiberuflich oder gewerblich), selbstständig machen möchten.Es geht um eine Menge Geld - Die Höhe der Zuschusses (vh. ein Kind) kann bis zu 20.425 € betragen, ist steuerfrei und muss nicht zurückgezahlt werden! Es handelt sich jedoch um eine Ermessensleistung der jeweiligen Arbeitsagentur (AA).Die Gründungsberatung (Vorgründungscoaching) erfolgt über zugelassene und akkreditierte Berater beim Land, Bundesamt für Wirtschaft.#GeldvomStaat #gründerberatung #GründungszuschussTierarzt #Gründungs­zuschussbeantragen–sogeht’s #Praxisgründenaberrichtig #praxisgründenundgründungszuschuss #Tierarztpraxisgründen #wiebeantrageichdenGründungszuschuss ... See MoreSee Less

Gründungszuschuss 2025 - Anspruch, Höhe, Rechtsvoraussetzungen und der richtige Antrag

www.gruenderstories.de

Der Gründungszuschuss - der bis zu 15 Monate gezahlt werden kann - soll Existenzgründungen "aus der Arbeitslosigkeit" unterstützen. In der ersten Förderph
View on Facebook
· Share

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen

Praxisgründung

  • Fortbildung Existenzgründung – Praxisgründung / – Übernahme
  • Gründerstories Tierärzte
  • Gründungszuschuss: Die Gründungsförderung für die Startphase ihrer Praxis
  • Praxisgründung / -Nachfolge
  • Praxisnachfolge Nutztierpraxis

Presse / TV

  • Die Anamnese in der Veterinärhomöopthie (TV / Video)

Tiermedizin

  • Akademie für tierärztliche Fortbildung (ATF)
  • Carstens-Stiftung
  • Ges. für Pferdemedizin (GPM)
  • Interview Dr. med. vet. Ina Luz auf remedia.at

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK