• Home
  • Über uns
  • BlogInfo
  • Seminare
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Fort- und Weiterbildung für Tierärzte

Aus der Praxis für die Praxis

Zehn gute Gründe, warum Sie die klassische Homöopathie erlernen sollten

14. Januar 2019 By Redaktion

In der klassischen Homöopathie besteht die Vorstellung eines mit Selbstheilungskräften ausgestatteten Menschen oder Tieres.
Körper, Psyche und Geist bilden eine Einheit, beeinflussen sich gegenseitig und versuchen auf krankmachende Einflüsse klug und sinnvoll zu reagieren. Die Selbstheilungskraft kann beeinträchtigt sein und es gilt sie bei Erkrankungen zu aktivieren.

Wenn dieser Denkansatz interessant für sie ist, finden Sie hier zehn gute Gründe für eine Weiterbildung in der klassischen Homöopathie

1.    Sie möchten durch die Vorgehensweise in der klassischen Homöopathie die eigene Beobachtungsfähigkeit, die Wahrnehmung und den Einsatz der Sinne schulen.
2.    Sie möchten Ihren Untersuchungsgang durch die eingehende allgemeine Untersuchung des „ganzen“ Patienten  optimieren
3.    Sie wünschen sich einen intensiveren Kontakt zu Ihrem Patienten und zum Patienten-Besitzer zu haben und damit eine deutlich verbesserte Tier , – und Besitzer-Compliance
4.    Sie möchten Ihre Fähigkeit eine prognostische Aussage zu den Heilungsmöglichkeiten des Patienten machen zu können verbessern.
5.    Sie möchten den Einsatz von Pharmakologischen Präparaten auf ein möglichst geringes Maß reduzieren
6.    Sie möchten Tiere behandeln, die bereits erfolglos mit Antibiotika behandelt wurden oder eine Alternative zu einer Antibiotika-Behandlung anbieten können.
7.    Sie möchten eine Therapie-Möglichkeit für schulmedizinisch austherapierte Fälle oder solche bei denen die Erkrankung immer wieder rezidiviert anbieten können
8.    Sie möchten auch unheilbar erkrankte Tiere palliativ, und mit möglichst wenig unerwünschten Wirkungen, begleiten.
9.    Sie möchten nicht nur Symptome behandeln, sondern den ganzen Patienten
10.  Sie möchten Ihren Horizont erweitern und sich selbst eine Meinung zum Thema Homöopathie bilden.**

**Die klassische Homöopathie ist vor allem unter Medizinern sehr umstritten, da sie unseren momentanen Vorstellungen von Wissenschaftlichkeit nicht entspricht. Dieses Problem hatten natürlich früher auch andere Methoden, wie zum Beispiel die Einführung von Hygiene zur Reduzierung des Kindbettfiebers durch den Arzt Ignaz Semmelweis. Eine Methode, die aus heutiger Sicht in völligem Einklang mit der Wissenschaft steht.

Alle unsere Dozenten haben Tiermedizin bzw. Medizin studiert, besitzen die Zusatzbezeichnung Homöopathie, sind teilweise Fachtierärzte und haben vor ihrer homöopathischen Tätigkeit  Erfahrungen in der Schulmedizin gesammelt. Sie dürfen davon ausgehen, dass wir uns selbst kritisch mit den verschiedenen Methoden auseinandergesetzt haben.

Frau Dr. Ina Luz – Fachtierärztin für Pferde  – arbeitet überwiegend in den Bereichen der klassischen Homöopathie, Akupunktur und Diagnostik – mit Schwerpunkt Pferde – niedergelassen in eigener Praxis in München.

Filed Under: Artikel, Seminare Tagged With: Einstieg in die klassische Homöopathie, klassische Homöopathie, Kurse Homöopahtie, Kurse Homöopathie, Münchner Tierarztseminare, Seminare Homöopathie, tierärzte für homöopathie, Veterinärhomöopathie, Veterinärmedizinische Homöopathie, Weiterbildung Homöopathie, Weiterbildung zur Zusatzbezeichnung, Zusatzbezeichnung Homöopathie

Kategorien

  • Akupunktur (1)
  • Artikel (23)
  • Diagnostik (2)
  • Hunde (7)
  • Katzen (9)
  • Live-Patienten (1)
  • Mensch und Tier (2)
  • Nutztiere (3)
  • Pferde (22)
  • Physiotherapie (1)
  • Seminare (7)
  • VetInfo (13)
  • Videos (1)

Neueste Artikel

  • Fütterung beim Pferd
  • Hausbesuchsgebühr in der Pferdepraxis – Gebührenordnung für Tierärzte (GOT)
  • Clever Gründen: Mit Zuschüssen und Coach zur eigenen Praxis
  • Pferdemedizin: Pferderecht
  • „zzgl. 19 %“: Know-how rund um die Umsatzsteuer

Sonstige Blogs

  • Datenbank-Portal zur Komplementärmedizin
  • Munich
Fort- und Weiterbildung für Tierärzte

2 weeks ago

Fort- und Weiterbildung für Tierärzte
Nachdem verschiedenste Medien veröffentlicht haben, dass die neue Hausbesuchsgebühr in der Pferdepraxis ein „Versehen“ wäre hat sich nun die Bundestierärztekammer dazu geäußert. Die wichtigsten Aussagen seitens der Bundestierärztekammer:1. Bei der GOT handelt es sich um eine Verordnung der Bundesregierung. An diese müssen sich die Tierärzt:innen zwingend halten. Dazu gehört auch die Ziff. 40.2. Alle Praxen, die Hausbesuche machen, auch mobile Praxen – Niedergelassene wie auch Ketten – sind verpflichtet, diese Gebühr zu berechnen. (Anmerkung: Es gibt wenige Ausnahmen.)3. Eine anteilige Berechnung ist im Gegensatz zum Weggeld nicht vorgesehen; die Gebühr muss je Besitzer/in erhoben werden.#drjuliaengels #tierarztpraxis #pferdeinternistik #neuegot #hausbesuchsgebühr #bundestierärztekammer #vetmed #pferdepraxis ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Fort- und Weiterbildung für Tierärzte

4 months ago

Fort- und Weiterbildung für Tierärzte
Dr. Bojan Boskovic und Dr. Drasko Miodragovic sind mit ganzem Herzen dabei. Nun eröffneten die Tiermediziner eine moderne Gemeinschaftspraxis für Klein- und Heimtiere in Dreieich.„VetPuls“ Dres Boskovic & Miodragovic“ heißt die Praxis, die am10. Oktober in der August-Bebel-Straße 51 eröffnet hat. #chirurgischenEingriffe #DrBojanBoskovic #DrDraskoMiodragovic #neurochirurgischeEingriffe #Orthopädie #Patellaluxationen #PraxisübernahmeKleintiereinDreieich #PraxisübernahmevonPeterNennstiel #TierarztpraxisDreieich #tierarztpraxisoffenbach #Tierarztpraxisübernehmen #Tonometrie #VetPuls #VetPulsTierärztlicheGemeinschaftspraxis #Zahnbehandlungen ... See MoreSee Less

Tierarztpraxis für Kleintiere VetPuls in Dreieich, Landkreis Offenbach

www.gruenderstories.de

Dr. Bojan Boskovic und Dr. Drasko Miodragovic sind mit ganzem Herzen dabei. Nun eröffneten die Tiermediziner eine moderne Gemeinschaftspraxis für Klein- und H
View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Praxisgründung

  • Fortbildung Existenzgründung – Praxisgründung / – Übernahme
  • Gründerstories Tierärzte
  • Gründungszuschuss: Die Gründungsförderung für die Startphase ihrer Praxis
  • Praxisgründung / -Nachfolge
  • Praxisnachfolge Nutztierpraxis

Presse / TV

  • Die Anamnese in der Veterinärhomöopthie (TV / Video)

Tiermedizin

  • Akademie für tierärztliche Fortbildung (ATF)
  • Carstens-Stiftung
  • Ges. für Pferdemedizin (GPM)
  • Interview Dr. med. vet. Ina Luz auf remedia.at

Fort- und Weiterbildung für Tierärzte
  • Home
  • Über uns
  • BlogInfo
  • Seminare
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt