Fall von Dr. med. vet. Ina Luz
Raiza wurde vorgestellt (07.11.2006) wegen Scheinträchtigkeit. Immer ca. sechs Wochen nach der Läufigkeit wird Raiza sehr unglücklich, sie jammert und „singt“ ganze Arien. Das Einzige, was Abhilfe bringt ist, wenn sie der Besitzerin auf dem Schoß sitzen darf und gestreichelt wird. Manchmal ist es auch in „kuscheliger“ Wärme besser. Sie will in dieser Zeit auch unbedingt im Bett schlafen und braucht insgesamt sehr viel Körperkontakt. Normalerweise ist sie eher etwas scheu und wählerisch, was ihren Kontakt zu Menschen betrifft, aber wenn es ihr langweilig ist geht sie sogar zu Fremden und stupst sie solange mit der Schnauze an, bis sie streicheln.
Die Besitzerin gab ihr einmal Ignatia C200. Sie hatte aber das Gefühl, dass das gar nichts gebracht hat. Möglicherweise war der Abstand zwischen Läufigkeit und Scheinträchtigkeit etwas größer.
Spazieren gehen tut sie sehr gerne. Sie ist ausgesprochen gerne draußen. Raiza spielt nicht viel mit der Besitzerin, obwohl diese glaubt, dass sie es eigentlich ganz gerne machen würde. Um mit ihr zu spielen muss man sie „umwerben“.
Wenn sie scheinträchtig ist will sie gar nicht mehr hinaus gehen. Man muss sie aus dem Haus ziehen, damit sie ihr Geschäft macht. Anschließend will sie sofort zurück zu ihren „Babys“. Wenn man trotzdem weitergeht, setzt sie sich hin und fängt an laut zu winseln. Sie ist wirklich sehr verzweifelt und heult so laut wie ein Wolf, so dass die Besitzerin fürchtet, dass die Nachbarn die Polizei holen könnten. Die Scheinträchtigkeit hat sie bei jeder Läufigkeit, seit dem letzten mal ist eine deutliche Schwellung der Milchleiste dabei, jedoch ohne Milchbildung
Fressen geht aber immer, das macht sie gerne.
Sie ist ein Hund, der einen Chef braucht. Ist nie aggressiv zu anderen, bemuttert und erzieht sie aber oft. Manchmal ist sie auch zur Besitzerin dominant aber auf eine sehr charmante Art. Eigentlich fühlt sie sich wohler wenn die Besitzerin den Ton angibt. Wenn man sie zu wenig beachtet pinkelt sie manchmal aus Protest ins Haus.
Normalerweise trinkt sie sehr wenig. Aber während der Scheinträchtigkeit und wenn sie Medikamente bekommt trinkt sie viel.
Wenn die Besitzerin mal mit ihr schimpft geht ihr das zu Herzen. Dann läuft sie manchmal zu Herrchen und schmeichelt sich dort ein.
Zuhause ist Raiza eher faul, sie schläft gerne und viel. Aber draußen an der frischen Luft ist sie munter. Die Bessitzerin meint, das die Hündin vom Vorbesitzer vielleicht zu wenig gefördert wurde. Als sie in ihren Besitz kam war sie sehr gepflegt und lieb, aber ein bißchen “dümmlich“, jetzt sei das besser geworden aber so wirklich intelligent sei sie nicht.
Sie mag sehr gerne warmes Wetter und liegt dann eine zeitlang in der Sonne. Der Untergrund darf aber ruhig kühl sein. Raiza bekommt …
Foto: http://www.hundund.de
– VETS / MEMBERS ONLY – Sie verfügen leider nicht über die benötigten Rechte, um weiteren Inhalt zu sehen. Bitte rechts einloggen oder REGISTRIEREN!