• Home
  • Über uns
  • BlogInfo
  • Seminare
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Fort- und Weiterbildung für Tierärzte

Aus der Praxis für die Praxis

Afghanen-Hündin, „Raiza“, 7 Jahre, vorgestellt wegen Scheinträchtigkeit

Posted on 5. Januar 2009 Written by Redaktion

Fall von Dr. med. vet. Ina Luz

Raiza wurde vorgestellt  (07.11.2006) wegen Scheinträchtigkeit. Immer ca. sechs Wochen nach der Läufigkeit wird Raiza sehr unglücklich, sie jammert und „singt“ ganze Arien. Das Einzige, was Afghane.jpgAbhilfe bringt ist, wenn sie der Besitzerin auf dem Schoß sitzen darf und gestreichelt wird. Manchmal ist es auch in „kuscheliger“ Wärme besser. Sie will in dieser Zeit auch unbedingt im Bett schlafen und braucht insgesamt sehr viel Körperkontakt. Normalerweise ist sie eher etwas scheu und wählerisch, was ihren Kontakt zu Menschen betrifft, aber wenn es ihr langweilig ist geht sie sogar zu Fremden und stupst sie solange mit der Schnauze an, bis sie streicheln.

Die Besitzerin gab ihr einmal Ignatia C200. Sie hatte aber das Gefühl, dass das gar nichts gebracht hat. Möglicherweise war der Abstand zwischen Läufigkeit und Scheinträchtigkeit etwas größer.
Spazieren gehen tut sie sehr gerne. Sie ist ausgesprochen gerne draußen. Raiza spielt nicht viel mit der Besitzerin, obwohl diese glaubt, dass sie es eigentlich ganz gerne machen würde. Um mit ihr zu spielen muss man sie „umwerben“.

Wenn sie scheinträchtig ist will sie gar nicht mehr hinaus gehen. Man muss sie aus dem Haus ziehen, damit sie ihr Geschäft macht. Anschließend will sie sofort zurück zu ihren „Babys“. Wenn man trotzdem weitergeht, setzt sie sich hin und fängt an laut zu winseln. Sie ist wirklich sehr verzweifelt und heult so laut wie ein Wolf, so dass die Besitzerin fürchtet, dass die Nachbarn die Polizei holen könnten. Die Scheinträchtigkeit hat sie bei jeder Läufigkeit, seit dem letzten mal ist eine deutliche Schwellung der Milchleiste dabei, jedoch ohne Milchbildung

Fressen geht aber immer, das macht sie gerne.
Sie ist ein Hund, der einen Chef braucht. Ist nie aggressiv zu anderen, bemuttert und erzieht sie aber oft. Manchmal ist sie auch zur Besitzerin dominant aber auf eine sehr charmante Art. Eigentlich fühlt sie sich wohler wenn die Besitzerin den Ton angibt. Wenn man sie zu wenig beachtet pinkelt sie manchmal aus Protest ins Haus.
Normalerweise trinkt sie sehr wenig. Aber während der Scheinträchtigkeit und wenn sie Medikamente bekommt trinkt sie viel.
Wenn die Besitzerin mal mit ihr schimpft geht ihr das zu Herzen. Dann läuft sie manchmal zu Herrchen und schmeichelt sich dort ein.
Zuhause ist Raiza eher faul, sie schläft gerne und viel. Aber draußen an der frischen Luft ist sie munter. Die Bessitzerin meint, das die Hündin vom Vorbesitzer vielleicht zu wenig gefördert wurde. Als sie in ihren Besitz kam war sie sehr gepflegt und lieb, aber ein bißchen “dümmlich“, jetzt sei das besser geworden aber so wirklich intelligent sei sie nicht.
Sie mag sehr gerne warmes Wetter und liegt dann eine zeitlang in der Sonne. Der Untergrund darf aber ruhig kühl sein. Raiza bekommt …

Foto: http://www.hundund.de

– VETS / MEMBERS ONLY – Sie verfügen leider nicht über die benötigten Rechte, um weiteren Inhalt zu sehen. Bitte rechts einloggen oder REGISTRIEREN!

« Previous Page

Kategorien

  • Akupunktur (1)
  • Artikel (24)
  • Diagnostik (2)
  • Hunde (7)
  • Katzen (9)
  • Live-Patienten (1)
  • Mensch und Tier (2)
  • Nutztiere (3)
  • Pferde (22)
  • Physiotherapie (1)
  • Seminare (7)
  • VetInfo (15)
  • Videos (1)

Neueste Artikel

  • Letzte Chance bei Pferden
  • Künstliche Intelligenz – Businessplan für die Tierarztpraxis
  • Pferdemedizin: Pferderecht
  • Fütterung beim Pferd
  • Förderprogramm Vorgründungscoaching für Praxisgründung, -Praxisübernahme, Existenzgründung für Tierärzte

Sonstige Blogs

  • Datenbank-Portal zur Komplementärmedizin
  • Munich
Fort- und Weiterbildung für Tierärzte

4 weeks ago

Fort- und Weiterbildung für Tierärzte
Dr. med. vet. Ina Luz verfolgt einen innovativen, ganzheitlichen Ansatz in der Pferdemedizin. Als Fachtierärztin für Pferde und unabhängige Ernährungsberaterin kombiniert sie konventionelle medizinische Expertise mit naturheilkundlichen Therapiekonzepten – ein Zusammenspiel, das individuell auf die Bedürfnisse jedes Pferdes abgestimmt ist.Ein ganzheitlicher TherapieansatzIm Mittelpunkt ihrer Arbeit steht die Überzeugung, dass Pferde als komplexe Lebewesen betrachtet werden müssen. Neben der klassischen tierärztlichen Versorgung legt Dr. Luz großen Wert auf natürliche Heilmethoden, die den Organismus unterstützen und die Selbstheilungskräfte aktivieren. Ob bei chronischen Beschwerden, Verdauungsstörungen oder stressbedingten Symptomen – naturheilkundliche Verfahren wie Homöopathie, Phytotherapie oder Akupunktur können eine wertvolle Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung darstellen.#akupunktur #fachtierärztinfürpferde #fahrpraxisfürpferde #fütterungsberatung #labormedizinundfuttermittelberatung #naturheilkunde #pferdemedizin #regionbayern #schulmedizinundnaturheilkunde #tierärztin ... See MoreSee Less

Ganzheitliche Pferdemedizin mit Therapieschwerpunkt Naturheilkunde

www.gruenderstories.de

Dr. med. vet. Ina Luz verfolgt einen innovativen, ganzheitlichen Ansatz in der Pferdemedizin. Als Fachtierärztin für Pferde und unabhängige Ernährungsberate
View on Facebook
· Share

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen

Fort- und Weiterbildung für Tierärzte

1 month ago

Fort- und Weiterbildung für Tierärzte
Der Gründungszuschuss - der bis zu 15 Monate gezahlt werden kann - soll Existenzgründungen "aus der Arbeitslosigkeit" unterstützen. In der ersten Förderphase (sechs Monate) soll die Förderung den Lebensunterhalt und die soziale Sicherung der Gründer sicherstellen.In einer zweiten Förderphase (neun Monate) beinhaltet die Förderung dann nur noch den Sozialversicherungsschutz. Der Gründungszuschuss unterstützt alle Arbeitslosengeld-Empfänger die sich beruflich (freiberuflich oder gewerblich), selbstständig machen möchten.Es geht um eine Menge Geld - Die Höhe der Zuschusses (vh. ein Kind) kann bis zu 20.425 € betragen, ist steuerfrei und muss nicht zurückgezahlt werden! Es handelt sich jedoch um eine Ermessensleistung der jeweiligen Arbeitsagentur (AA).Die Gründungsberatung (Vorgründungscoaching) erfolgt über zugelassene und akkreditierte Berater beim Land, Bundesamt für Wirtschaft.#GeldvomStaat #gründerberatung #GründungszuschussTierarzt #Gründungs­zuschussbeantragen–sogeht’s #Praxisgründenaberrichtig #praxisgründenundgründungszuschuss #Tierarztpraxisgründen #wiebeantrageichdenGründungszuschuss ... See MoreSee Less

Gründungszuschuss 2025 - Anspruch, Höhe, Rechtsvoraussetzungen und der richtige Antrag

www.gruenderstories.de

Der Gründungszuschuss - der bis zu 15 Monate gezahlt werden kann - soll Existenzgründungen "aus der Arbeitslosigkeit" unterstützen. In der ersten Förderph
View on Facebook
· Share

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen

Praxisgründung

  • Fortbildung Existenzgründung – Praxisgründung / – Übernahme
  • Gründerstories Tierärzte
  • Gründungszuschuss: Die Gründungsförderung für die Startphase ihrer Praxis
  • Praxisgründung / -Nachfolge
  • Praxisnachfolge Nutztierpraxis

Presse / TV

  • Die Anamnese in der Veterinärhomöopthie (TV / Video)

Tiermedizin

  • Akademie für tierärztliche Fortbildung (ATF)
  • Carstens-Stiftung
  • Ges. für Pferdemedizin (GPM)
  • Interview Dr. med. vet. Ina Luz auf remedia.at

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK