• Home
  • Über uns
  • BlogInfo
  • Seminare
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Fort- und Weiterbildung für Tierärzte

Aus der Praxis für die Praxis

Physiotherapie für Tierärzte – Fortbildung für Kleintierpraktiker

1. August 2018 By Redaktion

Seit einigen Jahren wird die Physiotherapie in der Tiermedizin zu Recht immer bekannter. Jedoch muss nicht jeder Tierarzt / jede Tierärztin einen kompletten Weiterbildungslehrgang absolvieren, um mit Teilen dieser Methode zu arbeiten.

Physio für KleintierpraktikerIn einem Wochenendkurs  (20.10.-21.10.2018 Physiotherapie für Kleintierpraktiker) haben Sie die Gelegenheit in diese Methode „reinzuschnuppern“: Ziel dieser Fortbildung ist das Erlernen von einfachen physiotherapeutischen Anwendungen die in den tierärztlichen Praxisalltag integriert werden können (ATF-Anerkennung: 14 Stunden; die Veranstaltung ist in Bayern auf die Erlangung der Zusatzbezeichnung „Physikalische Therapie“ anrechenbar).

Die Physiotherapie kann sehr gut als ergänzende Maßnahme bei einer Vielzahl von Erkrankungen unserer Haustiere eingesetzt werden. Dabei geht es nicht darum die bisherige Therapie zu ersetzen, sondern den Behandlungserfolg mit zusätzlichen Therapiemethoden zu verbessern. Kombiniert man Schul- oder Alternativmedizin mit der Physiotherapie werden in den meisten Fällen ein schnelleres Ansprechen auf die Therapie und ein dauerhafterer Therapieerfolg beobachtet.

Einige der physiotherapeutischen Techniken sind relativ einfach zu erlernen und können daher nach einer sorgfältigen Einführung auch von „Nicht-Physiotherapeuten“ angewendet werden. Dabei ist es aber wichtig zu wissen, bei welchen Krankheitsbildern die Physiotherapie hilfreich ist und wo ihre Grenzen liegen.
( Flyer   –   zur online-Anmeldung )

[Read more…]

Filed Under: Artikel, Physiotherapie Tagged With: arbeitslose tierärzte, ATF, ATF-Anerkennung, fortbildung, Fortbildung für vets, Fortbildung Kleintiere, fuwft, Neff, Physio, Physio für Kleintierpraktiker, Physiotherapie, Physiotherapie für Tierärzte, Schnupperseminar, Tierarzt, Tierphysiotherapeuten

Kategorien

  • Akupunktur (1)
  • Artikel (23)
  • Diagnostik (2)
  • Hunde (7)
  • Katzen (9)
  • Live-Patienten (1)
  • Mensch und Tier (2)
  • Nutztiere (3)
  • Pferde (21)
  • Physiotherapie (1)
  • Seminare (7)
  • VetInfo (12)
  • Videos (1)

Neueste Artikel

  • Clever Gründen: Mit Zuschüssen und Coach zur eigenen Praxis
  • „zzgl. 19 %“: Know-how rund um die Umsatzsteuer
  • Einstieg in die klassische Homöopathie für Tierärzte – Grundkurs
  • An alternative Therapie denken – Homöopathie auf dem Vormarsch
  • Behandlung einer 3-jährigen Braunviehkuh „Floxi“ mit Warzen

Sonstige Blogs

  • Fachbibliothek für Komplementärmedizin
  • Munich
Fort- und Weiterbildung für Tierärzte

5 days ago

Fort- und Weiterbildung für Tierärzte
Nachdem der Tiermediziner Dr. Gilbert Fehle seine Praxis in Hemau aus gesundheitlichen Gründen aufgeben musste, mietete Frau Mag. med. vet. Sophia Ostermeier das historische Haus in der Karl-Maag-Straße 11A und eröffnet die neue Praxis am 16.05.2022.Für die sympathische junge Ärztin ist ihre Tätigkeit mehr als ein Beruf. „Für mich ist es eine Berufung. #kleinundheimtierpraxis #kleintierpraxishemau #nachfolgekleintierpraxis #neuetierarztpraxishemau #praixsgründung #Praxisnachfolge #praxisübernahmetierarzt #tierarzthemau #tierarztlandkreisregensburg #tierärztinostermeier #tierarztpraxishemau #Weichteiloperation #Zahnbehandlung ... See MoreSee Less

Frischer Wind in historischen Räumen – Tierärztin Sophia Ostermeier eröffnet Kleintierpraxis in Hemau

www.gruenderstories.de

Nachdem der Tiermediziner Dr. Gilbert Fehle seine Praxis in Hemau aus gesundheitlichen Gründen aufgeben musste, mietete Frau Mag. med. vet. Sophia Ostermeier d
View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Fort- und Weiterbildung für Tierärzte

3 months ago

Fort- und Weiterbildung für Tierärzte
Stressfreie Diagnostik auf Klinikniveau in vertrauter UmgebungDas innovative Gründerkonzept von Dr. Sonja Schiller-Gaab, Fachtierärztin für Innere Medizin der Kleintiere mit Zusatzbezeichnung Kardiologie, schließt die Lücke zwischen der vertrauten Tierarztpraxis und einer hochspezialisierten Tierfachklinik. #existenzgründung #kardiologie #kleintierkardioinbayern #mobilekleintierkardiologie #PKD(polycystivckidneydisease) #praxisgründung #praxisgründungtierarzt #ultraschallservice #vorgründercoachingbayern #zuchtuntersuchung ... See MoreSee Less

Mobile Kleintier Kardiologie in Bayern

www.gruenderstories.de

Stressfreie Diagnostik auf Klinikniveau in vertrauter Umgebung Das innovative Gründerkonzept von Dr. Sonja Schiller-Gaab, Fachtierärztin für Innere Medizi
View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Praxisgründung

  • Fortbildung Existenzgründung – Praxisgründung / – Übernahme
  • Gründerstories Tierärzte
  • Gründungszuschuss: Die Gründungsförderung für die Startphase ihrer Praxis
  • Praxisgründung / -Nachfolge
  • Praxisnachfolge Nutztierpraxis

Presse / TV

  • Die Anamnese in der Veterinärhomöopthie (TV / Video)

Tiermedizin

  • Akademie für tierärztliche Fortbildung (ATF)
  • Carstens-Stiftung – Homöopathie
  • Ges. für Pferdemedizin (GPM)
  • Interview Dr. med. vet. Ina Luz auf remedia.at

Fort- und Weiterbildung für Tierärzte
  • Home
  • Über uns
  • BlogInfo
  • Seminare
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt