• Home
  • Über uns
  • BlogInfo
  • Seminare
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Fort- und Weiterbildung für Tierärzte

Aus der Praxis für die Praxis

Bayerischer Warmblut-Wallach, Larry, 15 J., „Total verliebt“

27. Februar 2018 By Redaktion

Fall von Dr. med. vet. Ina Luz, FTA für Pferde

PferdehomöopathieLarry, Bayerischer Warmblut-Wallach, 15 J. 11.04.2017 – „Total verliebt“

Die Besitzerin von Larry kontaktiert mich, weil Larry „völlig daneben“ ist, seit eine neue Stute in den Stall gekommen ist. Der, immer schon etwas temperamentvolle, Wallach lässt sich nun kaum noch führen, Ausreiten geht gar nicht mehr. Ist die Stute in der Nähe, geht er keinen Schritt mehr vorwärts und verweigert sich komplett. Da die Stute dauerrossig zu sein scheint, ist auch im Moment kein Ende der Misere absehbar.

Wir vereinbaren, dass Larry bis zu meinem Hausbesuch  …  bekommen soll.

Ein paar Tage sehe ich dann den Wallach vor Ort:
Larry hatte schon immer viel Beschützer-Instinkt und passt auch schon immer sehr auf seinen besten Freund, ein Pony-Wallach, auf.
Beim Anreiten als junges Pferd hat er auch schon mal gebuckelt und sich gewehrt, wenn es ihm zu streng oder zu langweilig war. Ansonsten ist er hochsensibel, hat vieles schon gemacht, wenn man nur daran gedacht hat. War man angespannt, hat sich das allerdings auch sofort auf ihn übertragen. Als junges Pferd war der Wallach sehr „explosiv“ war schnell „von 0 auf 100“, aber genauso schnell war er wieder „unten“.
Er erschrickt schnell und geht dann rückwärts, ist aber andererseits sehr neugierig und kommunikativ und an Menschen und Tieren (vor allem Hunden und Katzen) interessiert.

[Read more…]

Filed Under: Pferde Tagged With: Bayerisches Warmblut, Fall Homöopathie für Pferde, Hausbesuche, Homöopathie in der Pferdeheilkunde, Homöopathie in der Pferdemedizin, Pferde homöopathisch behandeln, Stallbesuche, Wallach, Warmblut

Kategorien

  • Akupunktur (1)
  • Artikel (23)
  • Diagnostik (2)
  • Hunde (7)
  • Katzen (9)
  • Live-Patienten (1)
  • Mensch und Tier (2)
  • Nutztiere (3)
  • Pferde (21)
  • Physiotherapie (1)
  • Seminare (7)
  • VetInfo (12)
  • Videos (1)

Neueste Artikel

  • Clever Gründen: Mit Zuschüssen und Coach zur eigenen Praxis
  • „zzgl. 19 %“: Know-how rund um die Umsatzsteuer
  • Einstieg in die klassische Homöopathie für Tierärzte – Grundkurs
  • An alternative Therapie denken – Homöopathie auf dem Vormarsch
  • Behandlung einer 3-jährigen Braunviehkuh „Floxi“ mit Warzen

Sonstige Blogs

  • Fachbibliothek für Komplementärmedizin
  • Munich
Fort- und Weiterbildung für Tierärzte

1 week ago

Fort- und Weiterbildung für Tierärzte

Fort- und Weiterbildung für Tierärzte hat die Telefonnummer aktualisiert.

www.facebook.com

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Fort- und Weiterbildung für Tierärzte

1 week ago

Fort- und Weiterbildung für Tierärzte
Nachfolger (m,w,d) für Kleintierpraxis gesuchtBundesland: BayernOrt: München (Stadt)Praxisart/-form: Kleintierpraxis, EinzelpraxisPraxisfläche: ca. 140 qm (incl. Kellerräume)Praxisstandort: Praxis besteht seit 17 Jahren, ÖPNV, Beste Lage, sehr guter StammkundenanteilPraxismiete: rund 1.780 #Einzelpraxis #kleintierpraxis #praxisübernahme #praxisverkauf #praxisvermittlung ... See MoreSee Less

Praxisnachfolge für Kleintierpraxis in München

www.gruenderstories.de

Nachfolger (m,w,d) für Kleintierpraxis gesucht Bundesland: Bayern Ort: München (Stadt) Praxisart/-form: Kleintierpraxis, Einzelpraxis Praxisfläche: ca. 1
View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Praxisgründung

  • Fortbildung Existenzgründung – Praxisgründung / – Übernahme
  • Gründerstories Tierärzte
  • Gründungszuschuss: Die Gründungsförderung für die Startphase ihrer Praxis
  • Praxisgründung / -Nachfolge
  • Praxisnachfolge Nutztierpraxis

Presse / TV

  • Die Anamnese in der Veterinärhomöopthie (TV / Video)

Tiermedizin

  • Akademie für tierärztliche Fortbildung (ATF)
  • Carstens-Stiftung – Homöopathie
  • Ges. für Pferdemedizin (GPM)
  • Interview Dr. med. vet. Ina Luz auf remedia.at

Fort- und Weiterbildung für Tierärzte
  • Home
  • Über uns
  • BlogInfo
  • Seminare
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt