• Home
  • Über uns
  • BlogInfo
  • Seminare
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Fort- und Weiterbildung für Tierärzte

Aus der Praxis für die Praxis

Förderung der Weiterbildung zur Zusatzbezeichnung durch Bildungsgutscheine oder Bildungsschecks

27. Februar 2019 By Redaktion

Möglicherweise unterstützt der Staat oder Ihr Bundesland Ihren Wunsch nach einer  Weiterbildung:

fuwft.de-SeminareArbeitssuchende können vom Bund Bildungsgutscheine erhalten.
Außerdem unterstützen die Länder Brandenburg, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen ihre Bürger bei der Fort, – oder Weiterbildung durch sogenannte Bildungsschecks.
Diese werden bei der jeweiligen Bezirksregierung beantragt und können bei einer Bewilligung bis zu 50% der Kosten decken. Der erste Schritt auf dem Weg zum Prämien- oder Spargutschein führt Sie in eine Beratungsstelle. Speziell für die Bildungsprämie geschulte Beraterinnen und Berater unterstützen und informieren Sie in allen Fragen rund um die Bildungsprämie.

So wird für manche(n) Teilnehmer(innen) die Weiterbildung möglich, ohne, dass die finanzielle Belastung zu groß wird. Beispiel 50% Kostenerstattung für alle neun Homöopathie-Kurse von AI – CIII:

„Dank der Bildungsprämie konnte ich sämtliche Blockkurse der Fort- und Weiterbildung für Tierärzte der Synergie Süd buchen und habe so die Chance, die Qualifikation zu erlangen um die Zusatzbezeichnung „Homöopathie“ zu führen. Die Homöopathie eröffnet alternative und häufig sanftere Wege und Möglichkeiten in der Versorgung meiner tierischen Patienten im Vergleich zur Schulmedizin.
Als alleinerziehende Mutter wäre mir die Bezahlung der Kurse ohne Förderung nicht möglich gewesen. Nun habe ich die Möglichkeit, eine ergänzende Spezialisierung zu meiner Tätigkeit zu erlernen und dadurch mich und meine Tochter auch in Zukunft abzusichern sowie Therapiemöglichkeiten anzubieten, von denen ich überzeugt bin“.

– Zitat einer Teilnehmerin und Absolventin aller Weiterbildungskurse zur Zusatzbezeichnung Homöopathie –

Info der Bundestierärztekammer: Zusatzbezeichnung Homöopathie, Stand 04-2016
Video: So funktioniert die Bildungsprämie

Bild: Schulklasse im AWZ der NCAG

Filed Under: Artikel, Seminare Tagged With: AI, Beratungsstelle, Bildungsgutschein, Bildungsprämie, Bundesprogramm Bildungsprämie, Bundestierärztekammer, Förderung tierarzt, fortbildung, homöopathisch arbeitende Tierärzte, Teilnehmer, weiterbildung, Zusatzbezeichung Homöopathie, Zuschuss

Betrifft: Diskreditierung der Homöopathie – Offener Brief

20. Dezember 2018 By Redaktion

Sehr geehrte Redakteurin, sehr geehrter Redakteur!

Infolge der Streichung des Wahlfachs Homöopathie an der Medizinischen Universität Wien und nach polemisierenden Aussagen der Wiener Patientenanwältin sind wir Ärztinnen und Ärzte für Homöopathie, Human- und VeterinärmedizinerInnen, derzeit mehrheitlich unsachlicher Kritik ausgesetzt. Gegner der Homöopathie sehen die Absetzung des Wahlfachs offensichtlich als geeigneten Anlass, um mit Hilfe einer Negativkampagne homöopathische Behandlungsmethoden und Arzneimittel generell zu diskreditieren. Unsere Ärztegesellschaften für Homöopathie setzen nun auf gemeinsame Gegenmaßnahmen. Unterstützung finden unsere rund eintausend Kolleginnen und Kollegen mit homöopathischer Zusatzqualifikation u.a. durch die Österreichische Ärztekammer, die Österreichische Tierärztekammer, die Apothekerkammer, viele Studierende des Wahlfachs und Patienten. Unser vorrangiges Ziel ist es, die Diskussion rasch zu versachlichen. Wir laden die Medien ein, dazu durch neutrale und differenzierte Berichterstattung beizutragen. Langfristig wollen wir Vorurteilen, gezielter Desinformation durch gegnerische Randgruppen und der Verunsicherung der Bevölkerung durch umfassende Aufklärung begegnen.

Homöopathen-wehren-sich. (vollständiger Text; pdf)

Webseite

Dr. Christoph Abermann, Präsident der Ärztegesellschaft für klassische Homöopathie
Dr. Volker Neubauer, Präsident der Gesellschaft für Homöopathische Medizin
Dr. Petra Weiermayer, Präsidentin der Gesellschaft für Veterinärmedizinische Homöopathie
(Rückfragehinweis: Dr. Christoph Abermann, christoph.abermann@aekh.at
+43 (0) 699-17266009
Bildnachweis: photocase

Filed Under: Artikel Tagged With: Ärztinnen und Ärzte für Homöopathie, Human- und VeterinärmedizinerInnen, Wahlfachs Homöopathie, Zusatzbezeichung Homöopathie

Informationen zur Änderung der Weiterbildungsordnung für Tierärzte für die Zusatzbezeichnung Homöopathie

17. August 2017 By Ina Luz

Informationen zur Änderung der Weiterbildungsordnung für Tierärzte 2016/2017 für die Zusatzbezeichnung Homöopathie

– Warum wir unsere Weiterbildungs-Stundenzahl nicht gekürzt haben –

Seminar fuwft.de2011 haben die Bundestierärztekammer und alle Landes-/Tierärztekammern einen Bundesweiterbildungsarbeitskreis gegründet, der die Aufgabe hat, die Weiterbildungsordnungen der einzelnen Kammern weiter zu harmonisieren.

 

Hierzu wurde, bezüglich der Anforderung für Zusatzbezeichnungen, eine Weiterbildungszeit von zwei Jahren und der Nachweis von mindestens 80 Fortbildungsstunden vorgeschlagen.

Soweit so gut.

Die Weiterbildung zur Zusatzbezeichnung Homöopathie kann auch in eigener Praxis erfolgen,   – und dies ist nach unserer Erfahrung die häufigste Art eine Zusatzbezeichnung zu erwerben –  in diesem Fall verlängert sich die Weiterbildungszeit gemäß den gesetzlichen Vorgaben. Fehlen gesetzliche Vorgaben, verlängert sich die Weiterbildungszeit entsprechend der Vorgaben der zuständigen Kammer –  und proportional dazu die Zahl der Fortbildungsstunden.

Mehrere Kammern verlängern die Weiterbildungszeit bei der Weiterbildung in eigener Praxis um die Hälfte, also auf drei Jahre und einem Nachweis von mindestens 120 Weiterbildungskursstunden. Aber es gibt auch andere Handhabungen.

Da die Weiterbildung nach wie vor den Landestierärztekammern unterliegt, bleibt es also wichtig sich vor Beginn der Weiterbildung bei der jeweils zuständigen Kammer nach den Weiterbildungs-Anforderungen zu erkundigen.
Nur die zuständige Landestierärztekammer kann dazu eine konkrete Auskunft erteilen!

 

Um möglichst vielen dieser Vorgaben gerecht zu werden und eine qualitativ hochwertige Weiterbildung des komplexen Themas „klassische Homöopathie“ zu verwirklichen, bietet die Fort – und Weiterbildung für Tierärzte aus München auch in Zukunft 120 Weiterbildungsstunden für den Fachbereich klassische Homöopathie aus allen wichtigen Teilbereichen an.

Artikel:  Homöopathie für Tierärzte – Weiterbildung für die Zusatzbezeichnung Homöopathie in D, A und CH

Filed Under: Artikel, Seminare Tagged With: Bundestierärztekammer, Fachtierarzt für Homöopathie, fortbildung, Kursaufbau, kurse, Kurse Homöopathie, Landestierärztekammer, Tierarzt, Tierärztekammer, weiterbildung, Weiterbildung zur Zusatzbezeichnung, zusatzbezeichung, Zusatzbezeichung Homöopathie

Homöopathie in der Tiermedizin – Fälle aus der Praxis für die Praxis

1. November 2011 By Redaktion

Für Tierärzte, die im Bereich der klassischen Homöopathie arbeiten oder sich dafür interessieren, stellt die Tiermedizinerin Dr. Ina Luz eine Informationsplattform Logo_FuWft_Homoeopathie.JPGzu Fragen über den Bereich der Homöopathie und zu sonstigen Themen (wie Praxisgründung /-Übernahme) in der Veterinärmedizin – in Form eines Weblog ins Netz.

Die Plattform richtet sich speziell an Seminarteilnehmer / innen, die sich auf die Zusatzausbildung Homöopathie vorbereiten möchten (Tierärzte, Studenten, Doktoranden der Tiermedizin und Humanmedizin) . Im Mitgliederbereich befinden sich Fälle aus der klassischen Veterinärhomöopathie, die Fallbearbeitungen und Lösungen.

Es handelt sich um Fälle aus der Praxis, die eine lange Nachbeobachtungszeit haben und als Beispiele dienen sollen.

[Read more…]

Filed Under: Artikel Tagged With: alternativmedizin, ATF, Fall Homöopathie für Pferde, Fälle aus der Homöopathie, Fälle aus der Praxis für die Praxis, fortbildung, fuwft, ganzheitliche Tiermedizin, homöopathie, Homöopathie beim Pferd, Homöopathie für Hunde, Homöopathie für Katzen, Homöopathie in der Tiermedizin, homöopathisch arbeitende Tierärzte, homöopathische Fälle, pferdeheilkunde, tierärzte, tierärzte für homöopathie, tierärztin, Tierärztin für Pferde, tierheilkunde, tiermedizin, veterinärheilkunde, Veterinärhomöopathie, weiterbildung, Zusatzbezeichung Homöopathie

Kategorien

  • Akupunktur (1)
  • Artikel (23)
  • Diagnostik (2)
  • Hunde (7)
  • Katzen (9)
  • Live-Patienten (1)
  • Mensch und Tier (2)
  • Nutztiere (3)
  • Pferde (21)
  • Physiotherapie (1)
  • Seminare (7)
  • VetInfo (12)
  • Videos (1)

Neueste Artikel

  • Clever Gründen: Mit Zuschüssen und Coach zur eigenen Praxis
  • „zzgl. 19 %“: Know-how rund um die Umsatzsteuer
  • Einstieg in die klassische Homöopathie für Tierärzte – Grundkurs
  • An alternative Therapie denken – Homöopathie auf dem Vormarsch
  • Behandlung einer 3-jährigen Braunviehkuh „Floxi“ mit Warzen

Sonstige Blogs

  • Fachbibliothek für Komplementärmedizin
  • Munich
Fort- und Weiterbildung für Tierärzte

2 months ago

Fort- und Weiterbildung für Tierärzte
Nachdem der Tiermediziner Dr. Gilbert Fehle seine Praxis in Hemau aus gesundheitlichen Gründen aufgeben musste, mietete Frau Mag. med. vet. Sophia Ostermeier das historische Haus in der Karl-Maag-Straße 11A und eröffnet die neue Praxis am 16.05.2022.Für die sympathische junge Ärztin ist ihre Tätigkeit mehr als ein Beruf. „Für mich ist es eine Berufung. #kleinundheimtierpraxis #kleintierpraxishemau #nachfolgekleintierpraxis #neuetierarztpraxishemau #praixsgründung #Praxisnachfolge #praxisübernahmetierarzt #tierarzthemau #tierarztlandkreisregensburg #tierärztinostermeier #tierarztpraxishemau #Weichteiloperation #Zahnbehandlung ... See MoreSee Less

Frischer Wind in historischen Räumen – Tierärztin Sophia Ostermeier eröffnet Kleintierpraxis in Hemau

www.gruenderstories.de

Nachdem der Tiermediziner Dr. Gilbert Fehle seine Praxis in Hemau aus gesundheitlichen Gründen aufgeben musste, mietete Frau Mag. med. vet. Sophia Ostermeier d
View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Fort- und Weiterbildung für Tierärzte

5 months ago

Fort- und Weiterbildung für Tierärzte
Stressfreie Diagnostik auf Klinikniveau in vertrauter UmgebungDas innovative Gründerkonzept von Dr. Sonja Schiller-Gaab, Fachtierärztin für Innere Medizin der Kleintiere mit Zusatzbezeichnung Kardiologie, schließt die Lücke zwischen der vertrauten Tierarztpraxis und einer hochspezialisierten Tierfachklinik. #existenzgründung #kardiologie #kleintierkardioinbayern #mobilekleintierkardiologie #pkd(polycystivckidneydisease) #praxisgründung #praxisgründungtierarzt #ultraschallservice #vorgründercoachingbayern #zuchtuntersuchung ... See MoreSee Less

Mobile Kleintier Kardiologie in Bayern

www.gruenderstories.de

Stressfreie Diagnostik auf Klinikniveau in vertrauter Umgebung Das innovative Gründerkonzept von Dr. Sonja Schiller-Gaab, Fachtierärztin für Innere Medizi
View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Praxisgründung

  • Fortbildung Existenzgründung – Praxisgründung / – Übernahme
  • Gründerstories Tierärzte
  • Gründungszuschuss: Die Gründungsförderung für die Startphase ihrer Praxis
  • Praxisgründung / -Nachfolge
  • Praxisnachfolge Nutztierpraxis

Presse / TV

  • Die Anamnese in der Veterinärhomöopthie (TV / Video)

Tiermedizin

  • Akademie für tierärztliche Fortbildung (ATF)
  • Carstens-Stiftung – Homöopathie
  • Ges. für Pferdemedizin (GPM)
  • Interview Dr. med. vet. Ina Luz auf remedia.at

Fort- und Weiterbildung für Tierärzte
  • Home
  • Über uns
  • BlogInfo
  • Seminare
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt