• Home
  • Über uns
  • BlogInfo
  • Seminare
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Fort- und Weiterbildung für Tierärzte

Aus der Praxis für die Praxis

Home Hunde Deutsche Schäferhündin, Casta, 3 1/2 Jahre alt, Vorstellung wegen: Zuchtproblematik

Deutsche Schäferhündin, Casta, 3 1/2 Jahre alt, Vorstellung wegen: Zuchtproblematik

4. Juni 2019 By Redaktion

Casta, Deutsche Schäferhündin, 3 1/2 Jahre alt, Vorstellung wegen: Zuchtproblematik 12/2012 Fall von Dr. Ina Luz

deutsche schäferhündin homöopathieCasta wird vorgestellt, weil sie Junge bekommen soll und trotz zahlreicher Versuche nicht tragend wird. Die Hündin ist im Einsatz als Hütehund bei einer Schafherde und macht ihren Job ausgezeichnet.

Der Schäfer selbst ist zunächst eher etwas wortkarg, er ist nicht sehr überzeugt von der Homöopathie, aber nachdem die Hündin bei allen Untersuchungen unauffällig war und sich keine organische Ursache für das „Leerbleiben“ gefunden hat möchte er es mal damit versuchen.

Die Läufigkeiten beginnen ganz normal und haben ca. ½ Jahr Abstand. Im Vorjahr gab es einmal eine Art „Zwischenläufigkeit“. Ansonsten ist die Läufigkeit unauffällig, die Blutung erscheint ihm ziemlich dunkel. Während der Läufigkeit arbeitet die Hündin zuverlässig, wie gewohnt.
Wenn sie gedeckt werden soll, wird sie unruhig und ärgerlich und keift den Rüden meistens weg. Das Decken klappt dann entweder gar nicht oder der Rüde wirkt geradezu eingeschüchtert. Bisher ist keine Trächtigkeit zustande gekommen.

Wie ist die Hündin denn vom Wesen her?
Jetzt gerät der Schäfer ins Schwärmen. Eine ganz „Tolle Hündin“ sei das, – sehr schnell, sehr ausdauernd, etwas nervös und übereifrig, aber nicht ängstlich oder unsicher. Im Gegenteil, schon als Welpe habe sie ihren eigenen Kopf gehabt.

Sie sei sehr clever und arbeite sehr selbständig und sehe Ihn, den Schäfer, eher als Partner, – könne sich aber auch gut unterordnen.
Sie macht ihren Job sehr gut und steht im Rudel ganz oben. Ihre Schwester sei auch eine sehr gute Hüte-Hündin.
Mit fremden Hunden und Kindern verhält Casta sich eher gleichgültig, im Rudel ist sie gut verträglich.
Die Hündin ist sehr „hart in Nehmen“ und wenig schmerzempfindlich und sie hat eine gute Wundheilung. Insgesamt ist Casta sehr robust, nie krank und hat keine Ängste oder Geräuschempfindlichkeiten. Bei den Schafen kann sie ganz gut „austeilen“ und sie selbstbewusst zurechtweisen. Dabei bewegt Casta sich sehr schnell und flexibel.
Casta kann aber auch anders: Der Nachbar hat Leukämie und zu ihm ist sie sehr sanft und einfühlsam. Auch mit dem Besitzer ist sie sehr sanft.

Insgesamt trinkt Casta eher viel (das tun aber alle seine Hunde,-vielleicht von der Arbeit?), und sie frisst eilig aber nicht hastig

Casta hat eher dunkles Fell, das war schon als Welpe so, und es hat sich nicht verändert. Aber sie habe schon früh graue Haare um die Nase herum bekommen.
Die allgemeine Untersuchung ist unauffällig und wird problemlos toleriert.

– VETS / MEMBERS ONLY – Sie verfügen leider nicht über die benötigten Rechte, um weiteren Inhalt zu sehen. Bitte rechts einloggen oder REGISTRIEREN!

Telefonat am 01.02.2012

Casta hat sich am 19. Und 20. Tag der Läufigkeit völlig problemlos decken lassen (der Progesterontest war gut, das Mittel wurde nicht mehr wiederholt).

Das nächste Mal höre ich im Juni vom Besitzer. Casta ist tragend geworden, die Trächtigkeit verlief völlig unauffällig und es wurden inzwischen 5 gesunde Welpen geboren.
Ich frage nach, wie sie sich als Mutter verhalte?
– Alles in Ordnung, sie habe sich von Anfang an liebevoll um die Jungen gekümmert.
Im Sommer mache ich einen Besuch bei einem quirligen Haufen, ambitionierter Welpen und Casta hat sich zu einer stolzen Mutter entwickelt.

Bildnachweis: Photocase, eigenes Foto

Filed Under: Hunde Tagged With: Deutscher Schäferhund, Homöopathie für Hunde, Homöopathie Kleintiere, Homöopathische Mittel, klassische Homöopathie, Läufigkeit, Zucht

Kategorien

  • Akupunktur (1)
  • Artikel (23)
  • Diagnostik (2)
  • Hunde (7)
  • Katzen (9)
  • Live-Patienten (1)
  • Mensch und Tier (2)
  • Nutztiere (3)
  • Pferde (21)
  • Physiotherapie (1)
  • Seminare (7)
  • VetInfo (12)
  • Videos (1)

Neueste Artikel

  • Clever Gründen: Mit Zuschüssen und Coach zur eigenen Praxis
  • Erfolgsgeschichten von Tierärzten / -innen
  • Förderprogramm Vorgründungscoaching für Praxisgründung, -Praxisübernahme, Existenzgründung für Tierärzte
  • Die Anamnese in der Veterinärhomöopathie
  • An alternative Therapie denken – Homöopathie auf dem Vormarsch

Sonstige Blogs

  • Fachbibliothek für Komplementärmedizin
  • Munich
Fort- und Weiterbildung für Tierärzte

2 months ago

Fort- und Weiterbildung für Tierärzte
Ähnlich wie in der Humanmedizin steigt auch in der Tiermedizin die Bedeutung der Chiropraktik als Behandlungsmethode mit ganzheitlichem Ansatz. Das hat auch die Tierärztin Sandra Dippert aus Babensham in der Nähe von Wasserburg am Inn erkannt. #chiropraktik #fahrpraxisfürpferdeundkleintiere #mobilekleintierpraxis #mobilepferdepraxis #Praxisgründung #praxisgründungkleinundheimtiere #tierarztbabensham #tierarztraumrosenheim #tierarztwasserburgaminn #tierärztinchiropraktik ... See MoreSee Less

Arztruf per Telefon – Sandra Dipperts mobile Tier-Chiropraxis im Landkreis Rosenheim

www.gruenderstories.de

Ähnlich wie in der Humanmedizin steigt auch in der Tiermedizin die Bedeutung der Chiropraktik als Behandlungsmethode mit ganzheitlichem Ansatz. Das hat auch di
View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Fort- und Weiterbildung für Tierärzte

12 months ago

Fort- und Weiterbildung für Tierärzte
Technik und Möglichkeiten auf dem Niveau einer TierklinikHaustierbesitzer aufgepasst! Seit Frühjahr 2020 gibt es in Kulmbach, Melkendorfer Straße 8, eine neue Tierarztpraxis. Das Besondere ist das innovative Konzept: Die Inhaber vereinen die Vorteile einer Praxis mit denen einer modernen Tierklinik. #DrBüttner&ampRöttcher #GründungKleintierpraxis #Kleintierpraxisgründen #tieraerztekulmach #tierarztfranken #tierarztkulmbach #TierarztpraxisKulmbach ... See MoreSee Less

Neue Tierarztpraxis in Kulmbach

www.gruenderstories.de

Technik und Möglichkeiten auf dem Niveau einer Tierklinik Haustierbesitzer aufgepasst! Seit Frühjahr 2020 gibt es in Kulmbach, Melkendorfer Straße 8, eine
View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Für Mitglieder

Bitte anmelden, um alle Inhalte zu sehen.

Praxisgründung

  • Fortbildung Existenzgründung – Praxisgründung / – Übernahme
  • Gründerstories Tierärzte
  • Gründungszuschuss: Die Gründungsförderung für die Startphase ihrer Praxis
  • Praxisgründung / -Nachfolge
  • Praxisnachfolge Nutztierpraxis

Presse / TV

  • Die Anamnese in der Veterinärhomöopthie (TV / Video)

Tiermedizin

  • Akademie für tierärztliche Fortbildung (ATF)
  • Carstens-Stiftung – Homöopathie
  • Ges. für Pferdemedizin (GPM)
  • Interview Dr. med. vet. Ina Luz auf remedia.at

Copyright © 2021 · Fort- und Weiterbildung für Tierärzte · Log in

Fort- und Weiterbildung für Tierärzte
  • Home
  • Über uns
  • BlogInfo
  • Seminare
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt