• Home
  • Über uns
  • BlogInfo
  • Seminare
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Fort- und Weiterbildung für Tierärzte

Aus der Praxis für die Praxis

Fütterung beim Pferd

Posted on 12. Juni 2025 Written by Redaktion

Artikel von Dr. Ina Luz, Fachtierärztin für Pferde

photocase3751264649589611Das Thema kursiert in allen Medien.
Zeitschriften, das Internet, Foren und Fortbildungen für Pferdbesitzer befassen sich zunehmend mit dem, „was in das Pferd hinein soll“. Und  das mit gutem Grund. Waren früher eher Mangelerscheinungen ein Problem, so sind in den letzten Jahren immer mehr Stoffwechselstörungen aufgrund zu reichhaltiger oder falscher Fütterung in den Fokus geraten. Und mit diesen Problemen ist eine Vielzahl an neuen Fertig-Futtermitteln auf dem Markt erschienen.
Doch nicht nur für kranke Pferde gibt es immer mehr Futtermittel:
Vom rassespezifischen Futtermittel über den „Senior-Mix“ und  den „Winter-Traum“ ist Alles dabei. Wer kann da noch durchblicken.
Tatsächlich ist es auch für den Tierarzt häufig schwierig auf den ersten Blick zu erkennen, welches Futter für das jeweilige Pferd geeignet ist, bei der unüberschaubaren Vielzahl an Futtermitteln mit unterschiedlichsten Deklarationen.
Sind Futtermittel, die alternativ zu Heu angeboten werden gleichwertig zu Heu?
Dürfen Futtermittel, die für EMS empfohlen sind Fette oder Öle enthalten?
Was heißt hier „Hufrehe-Futter“. Sollten Getreide thermisch aufgeschlossen sein?

Dazu kommt, dass es manchem Tierarzt ganz schwindelig werden kann, wenn der Besitzer die Futterkiste öffnet. Hier noch was für glänzendes Fell, da noch was gegen Nervosität, ein paar Leckerlis zur Belohnung und so weiter, frei nach dem Motto: Viel hilft viel.

Manche sehen das Heil in der Rückbesinnung: „Nur noch Weide, Heu und Hafer“. Und selbst hier ist wieder die Frage, wie viel wovon, welches Heu ist am geeignetsten, woher gutes Heu beziehen? Welche Mineralstoffe müssen dennoch ergänzt werden?
Welche Relevanz haben Veränderungen im Blutlabor, wie zum Beispiel erniedrigte oder erhöhte Mineralstoff-Werte oder Leberenzym-Erhöhungen.

Bei der Beratung der Pferdebesitzer tauchen zusätzlich Probleme auf, wenn die bisherige Fütterung für  eine Einschätzen und Optimierung erfasst werden soll.
Oft ist es nicht einmal möglich hierüber genaue Daten vom Besitzer zu erhalten. Wie viel Kilo Heu ist denn „ein Arm voll“, wie viel Hafer „eine Schaufel“?
Das zweitägige Kursprogramm gibt den Teilnehmern pragmatisches und gut umsetzbares Wissen zu klassischen und neuen Erkenntnissen zur Pferde-Fütterung an die Hand.
– Ein Thema, das jedem, mit Pferden arbeitenden, Tierarzt täglich in der Praxis begegnet und das bei einer kompetenten Betreuung von Besitzer und Pferd nicht ausgespart werden darf.

Dr. Ina Luz bietet eine unabhängige und spezialisierte Ernährungsberatung für Pferde an. Sie ist Fachtierärztin für Pferde und hilft Ihnen, eine individuell abgestimmte Fütterung für Ihr Pferd zu finden.
Praxisgebiet von Dr. Ina Luz, FTA für Pferde: München, Allgäu, Schwaben und Oberbayern
Dr. Ina Luz, Tierärztin

Bildnachweis: Photocase
Stichworte: Futtermittel, Pferdefütterung, Ernährungsberatung, Equines metabolisches Syndrom

Letzte Chance bei Pferden

Posted on 5. April 2025 Written by Redaktion

Artikel von Inga Dora Schwarzer, Freie Jounalistin über Dr. Ina Luz, FTA für Pferde

Viele Tierbesitzer denken bei einer homöopathischen Behandlung vor Allem an akute Zustände, wie Prellungen, einen akuten Husten, oder Insekten-Stiche. – Und ja, hierfür kommen Homöopathika häufig Einsatz, – aber eben nicht nur:

Auch bei chronischen Krankheiten, oder solchen, bei denen Medikamente nur vorübergehend Symptome beseitigen können, kann eine homöopathische Therapie immer wieder mit erstaunlichem Erfolg unterstützend eingesetzt werden.

Weiterlesen … (pdf)

Bild: Fotolia

Künstliche Intelligenz – Businessplan für die Tierarztpraxis

Posted on 1. April 2025 Written by Redaktion

Praxis gründen oder übernehmen

Der Einsatz künstlicher Intelligenz ist bei vielen Bereichen schon nicht mehr wegzudenken. Dass sie auch bei der Existenzgründung hilfreich sein kann, wissen jedoch viele noch nicht. Wir von der FISCHER CONSULTING haben den Test gemacht und … [...weiterlesen]

Pferdemedizin: Pferderecht

Posted on 11. März 2025 Written by Redaktion

Zum Thema "Recht in der Pferdemedizin" gibt es von der Rechtsanwältin Friederike Karsch aufbereitete Informationen zum Pferderecht-Wissen:  Von der Kaufuntersuchung, Tierarzthaftung bis zu aktuellen Urteilen aus diesem Bereich. Fachbuch: Das … [...weiterlesen]

Förderprogramm Vorgründungscoaching für Praxisgründung, -Praxisübernahme, Existenzgründung für Tierärzte

Posted on 5. Februar 2025 Written by Redaktion

Der Freistaat Bayern und das Bundesland Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz fördert mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) die Finanzierung von Beratungsleistungen für  Praxisgründer / Existenzgründer / in der … [...weiterlesen]

Clever Gründen: Mit Zuschüssen und Coach zur eigenen Praxis

Posted on 17. Dezember 2024 Written by Redaktion

Praxis gründen oder übernehmen

Der Weg zur eigenen ärztliche Praxis stellt an junge „Medizin-Unternehmer“ hohe Anforderungen. Dank stattlicher Förderprogramme ist es absolut empfehlenswert, sich für die geplante Praxisgründung /-übernahme einen Profi als Berater zu engagieren. Bis … [...weiterlesen]

Next Page »

Kategorien

  • Akupunktur (1)
  • Artikel (24)
  • Diagnostik (2)
  • Hunde (7)
  • Katzen (9)
  • Live-Patienten (1)
  • Mensch und Tier (2)
  • Nutztiere (3)
  • Pferde (22)
  • Physiotherapie (1)
  • Seminare (7)
  • VetInfo (15)
  • Videos (1)

Neueste Artikel

  • Fütterung beim Pferd
  • Letzte Chance bei Pferden
  • Künstliche Intelligenz – Businessplan für die Tierarztpraxis
  • Pferdemedizin: Pferderecht
  • Förderprogramm Vorgründungscoaching für Praxisgründung, -Praxisübernahme, Existenzgründung für Tierärzte

Sonstige Blogs

  • Datenbank-Portal zur Komplementärmedizin
  • Munich
Fort- und Weiterbildung für Tierärzte

9 hours ago

Fort- und Weiterbildung für Tierärzte
Die Gesundheitsversorgung von Haustieren wird immer spezialisierter – und mit der mobilen Kleintier-Kardiologie und Internistik von Tierärztin Lara Hafenecker erhalten Tierhalter im Saarland und Rheinland-Pfalz eine wertvolle neue Dienstleistung. Mit ihrer neu gegründeten, mobilen Praxis bringt Tierärztin Hafenecker modernste kardiologische und internistische Diagnostik direkt zu den Kooperationspraxen und Patienten und schließt damit eine Lücke in der tiermedizinischen Versorgung der Region.Ein innovatives Konzept: Kardiologie und Innere auf RädernDie Idee einer mobilen Tierarztpraxis ist nicht neu, doch eine spezialisierte mobile Kleintier-Kardiologie ist eine Seltenheit. Lara Hafenecker hat sich bewusst für dieses flexible und patientenfreundliche Konzept entschieden. Statt dass Tierhalter lange Anfahrtswege in Kauf nehmen müssen, bietet sie ihnen die Möglichkeit, ihre Haustiere in gewohnter Umgebung der Haustierpraxis untersuchen zu lassen.#kardiorheinlandpfalz #kardiosaarland #kardiologie #kleinierkardiologie #larahafenecker #mobilepraxissaarland #mobiliekleintierkardiologie #tierärztinhafenecker #tierärztlichefahrpraxiskardio ... See MoreSee Less

Mobilie Kleintier-Kardiologie und Internistik für das Saarland und Rheinland-Pfalz

www.gruenderstories.de

Die Gesundheitsversorgung von Haustieren wird immer spezialisierter – und mit der mobilen Kleintier-Kardiologie und Internistik von Tierärztin Lara Hafenecke
View on Facebook
· Share

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen

Fort- und Weiterbildung für Tierärzte

2 months ago

Fort- und Weiterbildung für Tierärzte
Dr. med. vet. Ina Luz verfolgt einen innovativen, ganzheitlichen Ansatz in der Pferdemedizin. Als Fachtierärztin für Pferde und unabhängige Ernährungsberaterin kombiniert sie konventionelle medizinische Expertise mit naturheilkundlichen Therapiekonzepten – ein Zusammenspiel, das individuell auf die Bedürfnisse jedes Pferdes abgestimmt ist.Ein ganzheitlicher TherapieansatzIm Mittelpunkt ihrer Arbeit steht die Überzeugung, dass Pferde als komplexe Lebewesen betrachtet werden müssen. Neben der klassischen tierärztlichen Versorgung legt Dr. Luz großen Wert auf natürliche Heilmethoden, die den Organismus unterstützen und die Selbstheilungskräfte aktivieren. Ob bei chronischen Beschwerden, Verdauungsstörungen oder stressbedingten Symptomen – naturheilkundliche Verfahren wie Homöopathie, Phytotherapie oder Akupunktur können eine wertvolle Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung darstellen.#akupunktur #fachtierärztinfürpferde #fahrpraxisfürpferde #fütterungsberatung #labormedizinundfuttermittelberatung #naturheilkunde #pferdemedizin #regionbayern #schulmedizinundnaturheilkunde #tierärztin ... See MoreSee Less

Ganzheitliche Pferdemedizin mit Therapieschwerpunkt Naturheilkunde

www.gruenderstories.de

Dr. med. vet. Ina Luz verfolgt einen innovativen, ganzheitlichen Ansatz in der Pferdemedizin. Als Fachtierärztin für Pferde und unabhängige Ernährungsberate
View on Facebook
· Share

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen

Praxisgründung

  • Fortbildung Existenzgründung – Praxisgründung / – Übernahme
  • Gründerstories Tierärzte
  • Gründungszuschuss: Die Gründungsförderung für die Startphase ihrer Praxis
  • Praxisgründung / -Nachfolge
  • Praxisnachfolge Nutztierpraxis

Presse / TV

  • Die Anamnese in der Veterinärhomöopthie (TV / Video)

Tiermedizin

  • Akademie für tierärztliche Fortbildung (ATF)
  • Carstens-Stiftung
  • Ges. für Pferdemedizin (GPM)
  • Interview Dr. med. vet. Ina Luz auf remedia.at

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK