• Home
  • Über uns
  • BlogInfo
  • Seminare
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Fort- und Weiterbildung für Tierärzte

Aus der Praxis für die Praxis

An alternative Therapie denken – Homöopathie auf dem Vormarsch

3. Januar 2022 By Redaktion

(Hannover/ad) – Mit dem Ansporn, weiterhin die Anwendung von Antibiotika zu reduzieren, testeten Wissenschaftler des Instituts für Mikrobiologie der Hochschule Hannover den Nutzen von homöopathischen Mitteln bei Mastitis.

Die Forscher teilten auf verschiedenen norddeutschen Betrieben je 75 Kühe mit leichten und mittleren Fällen von Mastitiden in zwei Gruppen. Alle Tiere, welche an der Studie teilnahmen, hatten entweder dreimal mehr als 400.000 Zellen pro ml oder zwei klinische Mastitisperioden in der aktuellen Laktation. Eine Gruppe erhielt das Homöopathikum Pyrogenium Compositum Inject, während der zweiten eine lokale Antibiose nach Routine des Betriebes verabreicht wurde.

Die Wissenschaftler kontrollierten die Milchrinder auf klinische, bakteriologische und zytologische Heilung sowie auf das wiederholte Auftreten einer Mastitis. In diesen vier Aspekten stellte man keinen signifikanten Unterschied zwischen den Gruppen fest. Die Mikrobiologen kommen deshalb zum Schluss, dass die homöopathische Therapie eine Alternative zur antibiotischen Behandlung darstellt. Der Studie fehlte allerdings eine Placebogruppe. Somit wurden hier keine Selbstheilungs-Effekte berücksichtigt.

Quellennachweis: VETimpulse
Bildnachweis: Photocase_daniel.schoenen

Filed Under: Artikel, Nutztiere Tagged With: Hochschule Hannover, Homöopathie Nutztiere, Homöopathie Rinder, Komplementärmedizin

Behandlung einer 3-jährigen Braunviehkuh „Floxi“ mit Warzen

2. Januar 2022 By Redaktion

Fall von Dr. med. vet. Irene Melzer; Tierärztin, Klassische Homöopathie

Braunvieh fuwft.deIm Jan.2003 wurde ich zu der 3-jährigen Braunviehkuh Floxi mit Warzen gerufen.

Vorbericht:
Der Landwirt konsultierte mich, weil er unter der Kuh immer sehr viel Blut fand. Er glaubte, die Kuh trete mit den Hinterbeinen gegen die Warze und er habe Angst, dass sie mal verbluten könne. Die Kuh sei eine von zwei Jungrindern gewesen, die ich vor ca. 1 Jahr wegen kleinerer Warzen behandelt hätte. Während bei dem einen Jungrind die Behandlung erfolgreich war, hätten sie sich bei Floxi weitergebildet (ich hatte damals beiden Rindern Thuja gegeben).
[Read more…]

Filed Under: Nutztiere Tagged With: Braunvieh, Einstieg in die klassische Homöopathie, Homöopathie bei Nutztieren, Homöopathie Rinder, Kuh, nutztiere, Rinder, Warzen, Wiedereinstieg für Tierärzte

Nachweis der Wirksamkeit von Homöopathie bei Tieren

4. Januar 2021 By Redaktion

Rinder, NutztiereWien (OTS) – In der biologischen Landwirtschaft wird der Einsatz homöopathischer Arzneien in Europa explizit empfohlen: Sie sollen gegenüber der konventionellen Medizin bevorzugt werden, heißt es in entsprechenden EU-Bio-Verordnungen der Europäischen Kommission. Während Landwirte tagtäglich Erfolge mit der Homöopathie erfahren, suchen die Skeptiker nach wissenschaftlichen Beweisen.

Vor diesem kontroversiellen Hintergrund haben die Österreichische Gesellschaft für Veterinärmedizinische Homöopathie (ÖGVH) und die International Association for Veterinary Homeopathy (IAVH) den Review von Döhring und Sundrum, erschienen im Dezember 2016 im Veterinary Record (1), im Sinne einer objektiven Berichterstattung kommentiert.

Weiterlesen

Filed Under: Artikel, Nutztiere Tagged With: AI, ÖGVH, Datenbank Homöopathie, Einstieg in die klassische Homöopathie, Fachtierarzt Homöopathatie, Fort- und Weiterbildung für Tierärzte, fuwft.de, Gesellschaft für Veterinär Homöopathie, Homöopathie bei Großtieren, Homöopathie bei Nutztieren, Nachweis, Nachweis Homöopathie, Zusatzbezeichnung Homöopathie

Kategorien

  • Akupunktur (1)
  • Artikel (23)
  • Diagnostik (2)
  • Hunde (7)
  • Katzen (9)
  • Live-Patienten (1)
  • Mensch und Tier (2)
  • Nutztiere (3)
  • Pferde (23)
  • Physiotherapie (1)
  • Seminare (7)
  • VetInfo (14)
  • Videos (1)

Neueste Artikel

  • Homöopathie bei Pferden: Letzte Chance
  • Fütterung beim Pferd
  • Hausbesuchsgebühr in der Pferdepraxis – Gebührenordnung für Tierärzte (GOT)
  • Clever Gründen: Mit Zuschüssen und Coach zur eigenen Praxis
  • Tierärztliche Praxisgemeinschaft

Sonstige Blogs

  • Datenbank-Portal zur Komplementärmedizin
  • Munich
Fort- und Weiterbildung für Tierärzte

2 months ago

Fort- und Weiterbildung für Tierärzte
Nachdem verschiedenste Medien veröffentlicht haben, dass die neue Hausbesuchsgebühr in der Pferdepraxis ein „Versehen“ wäre hat sich nun die Bundestierärztekammer dazu geäußert. Die wichtigsten Aussagen seitens der Bundestierärztekammer:1. Bei der GOT handelt es sich um eine Verordnung der Bundesregierung. An diese müssen sich die Tierärzt:innen zwingend halten. Dazu gehört auch die Ziff. 40.2. Alle Praxen, die Hausbesuche machen, auch mobile Praxen – Niedergelassene wie auch Ketten – sind verpflichtet, diese Gebühr zu berechnen. (Anmerkung: Es gibt wenige Ausnahmen.)3. Eine anteilige Berechnung ist im Gegensatz zum Weggeld nicht vorgesehen; die Gebühr muss je Besitzer/in erhoben werden.#drjuliaengels #tierarztpraxis #pferdeinternistik #neuegot #hausbesuchsgebühr #bundestierärztekammer #vetmed #pferdepraxis ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Fort- und Weiterbildung für Tierärzte

5 months ago

Fort- und Weiterbildung für Tierärzte
Dr. Bojan Boskovic und Dr. Drasko Miodragovic sind mit ganzem Herzen dabei. Nun eröffneten die Tiermediziner eine moderne Gemeinschaftspraxis für Klein- und Heimtiere in Dreieich.„VetPuls“ Dres Boskovic & Miodragovic“ heißt die Praxis, die am10. Oktober in der August-Bebel-Straße 51 eröffnet hat. #chirurgischenEingriffe #DrBojanBoskovic #DrDraskoMiodragovic #neurochirurgischeEingriffe #Orthopädie #Patellaluxationen #PraxisübernahmeKleintiereinDreieich #PraxisübernahmevonPeterNennstiel #TierarztpraxisDreieich #tierarztpraxisoffenbach #Tierarztpraxisübernehmen #Tonometrie #VetPuls #VetPulsTierärztlicheGemeinschaftspraxis #Zahnbehandlungen ... See MoreSee Less

Tierarztpraxis für Kleintiere VetPuls in Dreieich, Landkreis Offenbach

www.gruenderstories.de

Dr. Bojan Boskovic und Dr. Drasko Miodragovic sind mit ganzem Herzen dabei. Nun eröffneten die Tiermediziner eine moderne Gemeinschaftspraxis für Klein- und H
View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Praxisgründung

  • Fortbildung Existenzgründung – Praxisgründung / – Übernahme
  • Gründerstories Tierärzte
  • Gründungszuschuss: Die Gründungsförderung für die Startphase ihrer Praxis
  • Praxisgründung / -Nachfolge
  • Praxisnachfolge Nutztierpraxis

Presse / TV

  • Die Anamnese in der Veterinärhomöopthie (TV / Video)

Tiermedizin

  • Akademie für tierärztliche Fortbildung (ATF)
  • Carstens-Stiftung
  • Ges. für Pferdemedizin (GPM)
  • Interview Dr. med. vet. Ina Luz auf remedia.at

Fort- und Weiterbildung für Tierärzte
  • Home
  • Über uns
  • BlogInfo
  • Seminare
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt