• Home
  • Über uns
  • BlogInfo
  • Seminare
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Fort- und Weiterbildung für Tierärzte

Aus der Praxis für die Praxis

Nachweis der Wirksamkeit von Homöopathie bei Tieren

4. Januar 2021 By Redaktion

Rinder, NutztiereWien (OTS) – In der biologischen Landwirtschaft wird der Einsatz homöopathischer Arzneien in Europa explizit empfohlen: Sie sollen gegenüber der konventionellen Medizin bevorzugt werden, heißt es in entsprechenden EU-Bio-Verordnungen der Europäischen Kommission. Während Landwirte tagtäglich Erfolge mit der Homöopathie erfahren, suchen die Skeptiker nach wissenschaftlichen Beweisen.

Vor diesem kontroversiellen Hintergrund haben die Österreichische Gesellschaft für Veterinärmedizinische Homöopathie (ÖGVH) und die International Association for Veterinary Homeopathy (IAVH) den Review von Döhring und Sundrum, erschienen im Dezember 2016 im Veterinary Record (1), im Sinne einer objektiven Berichterstattung kommentiert.

Weiterlesen

Filed Under: Artikel, Nutztiere Tagged With: AI, ÖGVH, Datenbank Homöopathie, Einstieg in die klassische Homöopathie, Fachtierarzt Homöopathatie, Fort- und Weiterbildung für Tierärzte, fuwft.de, Gesellschaft für Veterinär Homöopathie, Homöopathie bei Großtieren, Homöopathie bei Nutztieren, Nachweis, Nachweis Homöopathie, Zusatzbezeichnung Homöopathie

Katze „Söckchen“, 16 Jahre kastriert, Vorstellung wg. Gewichtsverlust

11. Mai 2017 By Redaktion

Fall von Dr. med. vet. Ina Luz, FTA für Pferde

Homöopathie bei KatzenSöckchen wird mir vorgestellt (23.01.2006), weil sie seit ein paar Wochen weniger frisst und zunehmend an Gewicht verliert. Sie hat schon länger eine ggr. Nierensuffizienz. Eine Untersuchung beim Tierarzt hatte bisher keine Ursache für die momentane Fressunlust ergeben.
Söckchen war beim Fressen schon immer ein wenig mäkelig, aber jetzt hat das deutlich zugenommen. Sie frisst eher kleine Portionen, – in letzter Zeit erbricht sie häufig kurze Zeit nach dem Essen.

Vor ca. zwei Monaten ist der Freund der Besitzerin zu ihr gezogen und Söckchen will sich nicht so recht an Ihn gewöhnen, vielleicht, weil er sie Nachts nicht mit im Bett haben möchte, was zuvor ihr angestammter Platz war.
Jetzt kommt sie oft nachts, weckt die Besitzerin und ihren Freund, und geht dann wieder.
Zeitgleich mit dem Einzug des Freundes hatte die Besitzerin wegen des nun höheren Platzbedarfes die Nachbarwohnung gekauft und zu dieser ist vor ein paar Wochen nun ein Durchbruch gemacht worden. Dieses Ereignis habe Söckchen sehr irritiert.
Seither sei sie sehr vorsichtig und zur Besitzerin sehr anhänglich geworden. Sie liebt es herumgetragen zu werden. Am schönsten ist es, wenn die Besitzerin sie fest im Arm hält und mit ihr tanzt. Nachts miaut sie in dem umgebauten Bereich, der dann laut hallt, weil er noch nicht eingerichtet ist.
Früher war Söckchen sehr „robust“, doch jetzt sei sie lärmempfindlicher geworden und komme nicht gut damit zurecht, wenn die Besitzerin mal weg ist.

Untersuchung: AB ungestört,
Auskultation Hrez/Lunge o.b.B., Palpation Abdomen o.b.B., Schleimhäute blassrosarot,
Maulhöhle – 1 Zahn fehlend (schon länger) sonst unauffällig.
„Söckchen“ miaut viel, ist keine ängstliche Katze, lässt sich untersuchen, sucht aber von sich aus keinen Kontakt zu mir.

Blutentnahme für Labor, – auffällige Befunde:
Mäßige Erhöhung des Cholesterinwertes, ggr. Erniedrigte Triglyceride, mäßige Erhöhung LDH, ggr. Erhöhung der Monozyten.
Kreatinin und Harnstoff im Normbereich.

Söckchen erhält: …………………..

– VETS / MEMBERS ONLY – Sie verfügen leider nicht über die benötigten Rechte, um weiteren Inhalt zu sehen. Bitte rechts einloggen oder REGISTRIEREN!

Fall der Tierärztin Dr. med. vet. Ina Luz, Praxis in München

Filed Under: Katzen Tagged With: Dr. Ina Luz, Fall Homöopathie für Katzen, Gesellschaft für Veterinär Homöopathie, Homöopathie bei Katzen, klassische Homöopathie, Veterinärhomöopathie

Kategorien

  • Akupunktur (1)
  • Artikel (23)
  • Diagnostik (2)
  • Hunde (7)
  • Katzen (9)
  • Live-Patienten (1)
  • Mensch und Tier (2)
  • Nutztiere (3)
  • Pferde (22)
  • Physiotherapie (1)
  • Seminare (7)
  • VetInfo (13)
  • Videos (1)

Neueste Artikel

  • Fütterung beim Pferd
  • Hausbesuchsgebühr in der Pferdepraxis – Gebührenordnung für Tierärzte (GOT)
  • Clever Gründen: Mit Zuschüssen und Coach zur eigenen Praxis
  • Pferdemedizin: Pferderecht
  • „zzgl. 19 %“: Know-how rund um die Umsatzsteuer

Sonstige Blogs

  • Datenbank-Portal zur Komplementärmedizin
  • Munich
Fort- und Weiterbildung für Tierärzte

2 weeks ago

Fort- und Weiterbildung für Tierärzte
Nachdem verschiedenste Medien veröffentlicht haben, dass die neue Hausbesuchsgebühr in der Pferdepraxis ein „Versehen“ wäre hat sich nun die Bundestierärztekammer dazu geäußert. Die wichtigsten Aussagen seitens der Bundestierärztekammer:1. Bei der GOT handelt es sich um eine Verordnung der Bundesregierung. An diese müssen sich die Tierärzt:innen zwingend halten. Dazu gehört auch die Ziff. 40.2. Alle Praxen, die Hausbesuche machen, auch mobile Praxen – Niedergelassene wie auch Ketten – sind verpflichtet, diese Gebühr zu berechnen. (Anmerkung: Es gibt wenige Ausnahmen.)3. Eine anteilige Berechnung ist im Gegensatz zum Weggeld nicht vorgesehen; die Gebühr muss je Besitzer/in erhoben werden.#drjuliaengels #tierarztpraxis #pferdeinternistik #neuegot #hausbesuchsgebühr #bundestierärztekammer #vetmed #pferdepraxis ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Fort- und Weiterbildung für Tierärzte

4 months ago

Fort- und Weiterbildung für Tierärzte
Dr. Bojan Boskovic und Dr. Drasko Miodragovic sind mit ganzem Herzen dabei. Nun eröffneten die Tiermediziner eine moderne Gemeinschaftspraxis für Klein- und Heimtiere in Dreieich.„VetPuls“ Dres Boskovic & Miodragovic“ heißt die Praxis, die am10. Oktober in der August-Bebel-Straße 51 eröffnet hat. #chirurgischenEingriffe #DrBojanBoskovic #DrDraskoMiodragovic #neurochirurgischeEingriffe #Orthopädie #Patellaluxationen #PraxisübernahmeKleintiereinDreieich #PraxisübernahmevonPeterNennstiel #TierarztpraxisDreieich #tierarztpraxisoffenbach #Tierarztpraxisübernehmen #Tonometrie #VetPuls #VetPulsTierärztlicheGemeinschaftspraxis #Zahnbehandlungen ... See MoreSee Less

Tierarztpraxis für Kleintiere VetPuls in Dreieich, Landkreis Offenbach

www.gruenderstories.de

Dr. Bojan Boskovic und Dr. Drasko Miodragovic sind mit ganzem Herzen dabei. Nun eröffneten die Tiermediziner eine moderne Gemeinschaftspraxis für Klein- und H
View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Praxisgründung

  • Fortbildung Existenzgründung – Praxisgründung / – Übernahme
  • Gründerstories Tierärzte
  • Gründungszuschuss: Die Gründungsförderung für die Startphase ihrer Praxis
  • Praxisgründung / -Nachfolge
  • Praxisnachfolge Nutztierpraxis

Presse / TV

  • Die Anamnese in der Veterinärhomöopthie (TV / Video)

Tiermedizin

  • Akademie für tierärztliche Fortbildung (ATF)
  • Carstens-Stiftung
  • Ges. für Pferdemedizin (GPM)
  • Interview Dr. med. vet. Ina Luz auf remedia.at

Fort- und Weiterbildung für Tierärzte
  • Home
  • Über uns
  • BlogInfo
  • Seminare
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt